Zukunftsfrühschoppen in Borchen, von links nach rechts: Dr. Claudia Auinger, Borchens Bürgermeister Reiner Allerdissen, Dr. Simon Oberthür, Landrat Manfred Müller, Annette Mühlenhoff, Dezernentin der Paderborner Kreisverwaltung.
Foto: Kreis Paderborn
Das Zukunftsfrühshoppen in Kirchborchen war der Ort, an dem alle Fragen rundum das Thema Digitalisierung, Veränderungen und 5G beantwortet wurden. „Mit Warp-Geschwindigkeit ins Internet - Science-Fiction oder Realität?“ lautete der Vortrag von Dr. Simon Oberthür, Manager am SICP – Software Innovation Campus Paderborn. Speziell ging es um die Chancen der Digitalisierung für das Leben auf dem Land. Verschiedene Unternehmen und zahlreiche…
Unter diesem Motto stand der 14. Paderborner Tag der IT-Sicherheit, der am 27. und 28. März 2019 stattfand. Rund 170 Teilnehmer/-innen trafen sich auf dem Campus der Universität Paderborn, um sich über aktuelle Herausforderungen in dem für Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft immer wichtiger werdenden Bereich der IT-Sicherheit zu informieren und auszutauschen. Fachreferentinnen und -referenten aus dem gesamten Bundesgebiet gewährten dazu…
Was ist technisch überhaupt möglich? Das ist die Frage, die im Themenkontext Industrie 4.0 im Fokus steht. Mit der Digitalisierung der Arbeit rücken allerdings auch soziale Aspekte der Arbeitsgestaltung in den Fokus. So gilt es, die Beschäftigten im Wandel zur Digitalisierung aktiv einzubinden. Kernherausforderung ist dabei eine Balance zwischen den technischen und den sozialen Aspekten herzustellen.
Das it’s OWL Projekt „Industrial Automation Plattform für Big Data“ veranstaltete am 11. Januar seinen Kick-Off. Das Projekt beschäftigt sich insbesondere mit IT-Plattformen und -bausteinen, die es ermöglichen, in einer Maschine, Anlage oder Fabrik bedarfsgerechte Daten zu sammeln, zu transportieren und zu speichern.
Der Kompetenzbereich Digital Security des SICP – Software Innovation Campus Paderborn veranstaltete am 16.01.2019 die erste Edition der Veranstaltungsreihe rund um das Thema der digitalen Sicherheit. Dr. Thim Strothmann, SICP, und Prof. Dr. Tibor Jager, Direktor des Kompetenzbereichs, eröffneten den Abend, der die Verknüpfung von IT-Sicherheit und Regelungstechnik thematisierte. Die Veranstaltung war ein gelungener Auftakt für weiteren fachlichen…
Digitalisierung und ihre Auswirkungen und Chancen für die Logistik. Darum drehte sich das 19. TEAM Logistikforum im November 2018 in Paderborn. Die interessanten Vorträge, spannenden Workshops und aufschlussreichen Diskussionen wurden von über 450 Teilnehmern wahrgenommen.
Am 16. Januar 2019 findet das Meetup des neuen Kompetenzbereichs Digital Security statt. Es geht rund um das Thema Security und die „verschlüsselten Regelungen für vernetzte Systeme“.
Am 21. Januar 2019 gewährt der SICP – Software Innovation Campus Paderborn gemeinsam mit Atos und dem Institute for Manufacturing der Universität Cambridge einen Einblick in die Erfolgsgeschichte und den Werdegang des „Gold for Experts – talents for company progress“ Programms.
Gemeinsam mit Unternehmen aus der Umgebung hat der SICP – Software Innovation Campus Paderborn im Rahmen des Projekts „Business 4.0 OWL – Neue Geschäftsmodelle und Wertschöpfungsketten mit Informations- und Kommunikationstechnologie“ einen Handlungsleitfaden für KMUs erarbeitet.
Im Rahmen des Projektes Business 4.0 engagiert sich der SICP – Software Innovation Campus Paderborn darum, Kompetenzen und Ressourcen zu IKT-Trends und Entwicklungen aus der Region zu bündeln. In regelmäßigen Treffen werden daher mit Unternehmen aus der Region entsprechende Trends und Entwicklungen gesichtet und mit Blick auf ihre Nutzenpotenziale für und ihre Wirkungen auf die Unternehmen und deren Branchen diskutiert und bewertet. Ziel ist es…
Im Rahmen des „Treffen der Expertenkreise des Netzwerks der Beauftragten für Innovation und Technologie“ trafen sich die Experten letzte Woche erneut um das Thema rund um Projektmanagement auf eine ganz besondere Art zu erlernen. Den Workshop „Einführung in agiles Projektmanagement mit Lego Scrum“ leiteten Florian Rittmeier und Björn Senft, Mitarbeiter des Software Innovation Campus Paderborn (SICP), in Kooperation mit der Kreishandwerkerschaft…
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe der Kreishandwerkerschaft Bielefeld zum Thema „Digitalisierung“ fand am Donnerstag, 6. November 2018 ein Workshop des SICP – Software Innovation Campus Paderborn zum Thema „Fit für das Handwerk von Morgen" statt. Die Referenten Holger Fischer, Sebastian Gottschalk und Florian Rittmeier legten den Fokus darauf gemeinsam mit den Teilnehmenden zu erarbeiten, wie digital sie in den verschiedenen Bereichen ihres…
Der zweite Donnerstag im November vereint erneut Usability Interessierte der Region auf dem World Usability Day OWL (WUD) 2018. Auch in diesem Jahr organisierte der SICP - Software Innovation Campus Paderborn gemeinsam mit der itemis AG diese Veranstaltung. Diesmal fanden sich 70 Teilnehmer im AStA Stadtcampus in Paderborn ein. Durch den Fortschritt der Digitalisierung in der Arbeitswelt rücken die Themen Usability und User Experience (UX) in den…
Wer sich für das Thema „Agile Application Lifecycle Management“ interessiert, der ist bei uns richtig. Simon Oberthür, Manager beim SICP – Software Innovation Campus Paderborn (SICP), entwarf zusammen mit dem Fraunhofer Institut IEM und CQM ein Fachposter, welches die Materie farbenfroh, anschaulich und strukturiert auf den Punkt bringt.