Nach dem großen Erfolg der ersten 5G Jahrestagung 2017 in Paderborn lädt die Begleitforschung der Initiative "5G: Industrielles Internet" in diesem Jahr unter dem Motto "Future Industrial Communication" zu einer dreitägigen Veranstaltung nach Berlin.
Der SICP - Software Innovation Campus Paderborn bietet diese Woche mit seinen Partnern Resolto Informatik GmbH und UNITY AG Seminare zum Thema Industrie 4.0 in Qingdao, China, an. Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind Führungskräfte aus Unternehmen und Regierungsbeamte in leitenden Funktionen. Dr. Gunnar Schomaker, SICP, Mirko Rose, Resolto Informatik GmbH, und Sebastian Dannenberg, UNITY Business Consulting, leiten die Seminare.
Am 10. Juli gab es eine Auftaktveranstaltung zur gemeinsamen Kulturplanung der Kreise Minden-Lübbecke und Herford in der Stadthalle Lübbecke. Dr. Simon Oberthür, Manager im SICP an der Universität Paderborn, zeigte den Kulturfreunden, welche Möglichkeiten die Digitalisierung dem Kulturleben in der Region ermöglicht.
Die Arbeitswelt unterliegt einem starken Wandel – und auch im Handwerk werden neue digitale Technologien eingesetzt. Wie können Auszubildende entsprechend vorbereitet werden? Wie muss berufliche Bildung zukünftig aussehen? In einem Workshop, der sich an Lehrende der beruflichen Bildung richtete, wurden mittels der Methodik des Design Thinkings erste Ansätze erarbeitet. In den Räumen der Kreishandwerkerschaft Paderborn-Lippe kamen am 2. Juli 2018…
Mitte Juni traf sich die Arbeitsgruppe OWL•Kultur-Portal zu einer eintägigen Klausurtagung im Heinz Nixdorf Institut. Unter anderem wurde der Entwurf des Projektsteckbriefes für die REGIONALE 2022 besprochen. Dr. Simon Oberthür, Manager im SICP, sowie Antje Nöhren und Ariane Schmitt-Chandon vom OWL Kulturbüro, hatten den Tag organisiert.
Die Freude ist riesig. Das erste internationale Hacker-Finale und auf Anhieb Platz 3 bei den studentischen Teams – ein grandioser Erfolg für das Team /upb/hack, das erst vor wenigen Monaten entstand. Beim Finale des „Midnight Sun CTF“ am 16. und 17. Juni 2018 in Stockholm belegten die Paderborner Platz 3 unter den studentischen Teams und ließen Mannschaften zahlreicher renommierter Universitäten aus dem In- und Ausland hinter sich.
WindCORES, das Gemeinschaftsprojekt der WestfalenWIND IT, des SICP und der W-AYS, wird für die Messebesucherinnen und -besucher mittels einer VR-Brille virtuell begehbar. Foto: Simon Oberthür, SICP.
Der wohl höchste Serverraum der Welt, virtuell begehbar am Stand des SICP in Halle 12, B 23: Dort zeigt der SICP gemeinsam mit den Partnern WestfalenWIND IT und W-AYS in den Themenfeldern erneuerbare Energie, EdgeCloud und künstliche Realität das innovative Projekt WindCORES, das für die wirtschaftliche und nachhaltige Zusammenführung und Symbiose von Windenergieanlagen und Rechenzentren steht. Der SICP an der Universität Paderborn ist bei der…
Am 6. Juni 2018 fand in Salzkotten eine Informationsveranstaltung zum Thema Glasfasernetz statt. Dr. Simon Oberthür, Manager am SICP – Software Innovation Campus Paderborn hielt einen kurzweiligen Vortrag mit der provokativen Überschrift: „Mit Warp-Geschwindigkeit ins Internet - Science-Fiction oder Realität?“ Angesprochen waren alle Interessierten, die wissen möchten, welche Chancen sich aus der Digitalisierung für das Leben auf dem Lande…
Beim Schlagwort „Digitale Transformation“ denken viele zunächst an Global Player wie Amazon und Google. Doch das wesentliche Element der Digitalen Transformation sind Geschäftsmodell-Innovationen, wie sie auch von Unternehmen aus der Region seit Jahr und Tag im Kleinen wie im Großen entwickelt und umgesetzt werden. Dazu gibt es am Dienstag, 10. Juli 2018 einen kostenfreien Workshop. Referenten sind Dr. Christoph Weskamp und Florian Rittmeier vom…
Dr. Stefan Sauer hat an der Paneldiskussion “How to efficiently and effectively bring safety and security into software and system development?” moderiert von Reda Bendraou teilgenommen. Die Diskussion fand im Rahmen der „International Conference on Software and System Processes“ (ICSSP) am 26. und 27. Mai 2018 im schwedischen Göteborg statt.
Der SICP an der Universität Paderborn ist bei der CEBIT, die vom 11. bis 15. Juni in Hannover stattfindet, Mitaussteller auf dem Stand des Landes NRW (Halle 12, Stand B 43/B 23). Unter anderem wird das erfolgreiche Projekt WindCORES präsentiert. Dr. Gunnar Schomaker und Dr. Simon Oberthür halten Vorträge.
Am Sonntag, 24. Juni, öffnet die Uni Paderborn ihre Pforten für Studieninteressierte und Angehörige sowie für die allgemeine Öffentlichkeit: Beim „Tag der offenen Tür“ gibt es von 10 bis 17 Uhr ein buntes Programm mit Infoständen, Vorträgen und Experimenten. Der SICP stellt sich im Hörsaal G gemeinsam mit dem PC2 vor.
Fit für das Handwerk von Morgen" lautete der Titel des Workshops der am 15. Mai 1018 im Lichthof der Kreishandwerkerschaft Wittekindsland stattfand. Die Referenten Dr. Thim Strothmann, Projektmanager und Senior Researcher, Holger Fischer und Florian Rittmeier, beide Researcher im SICP – Software Innovation Campus Paderborn an der Universität Paderborn zeigten den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wie Facebook und neue Onlinemärkte den Wettbewerb…
Das Programm "Gold for Experts" des internationalen IT-Dienstleisters Atos hat den "EFMD Excellence in Practice Silver Award" in der Kategorie "Professional Development" gewonnen. Atos ist Partner des SICP - Software Innovation Campus Paderborn. Das interne Programm "Gold for Experts" wurde 2013 gemeinsam mit dem IfM Education and Consultancy Services der University of Cambridge und der Universität Paderborn im SICP initiiert.
Freuen sich auf die nächsten Schritte (v. l.): Rainer Riemenschneider, Ute Gieseking, Oliver Gubela (Kreis Minden-Lübbecke), Landrat Dr. Ralf Niermann, Landrat Jürgen Müller, Norbert Burmann, Martina Soddemann (Kreis Herford), Reinhard Richter (Projektleiter Richter Beratung), Christoph Mörstedt (Kreis Herford), Dr. Simon Oberthür und Dr. Johann Malcher (Kooperationspartner Richter Beratung)
Neu und ungewöhnlich: Die Kreise Herford und Minden-Lübbecke wollen gemeinsam mit ihren Städten und Gemeinden einen in Deutschland einmaligen Weg der regionalen Kulturentwicklung beschreiten. Mit Unterstützung der Landesregierung und in enger Zusammenarbeit mit dem Kulturbüro OWL soll gemeinsam ein Kulturentwicklungsplan für die beiden Kreise erarbeitet werden. Der SICP – Software Innovation Campus Paderborn wird im Rahmen dieses…