Der Physiker Dr. Rainer Baumgart beschäftigt sich mit dem Thema Informationssicherheit seit über 30 Jahren. Nach leitenden Positionen beim RWTÜV und der TÜV Informationstechnik GmbH war er seit der Gründung der börsennotierten secunet Security Networks AG im Jahr 1997 Mitglied des Vorstandes und fast 20 Jahre bis Juni 2019 der Vorstandsvorsitzende. Baumgart ist weiterhin als Berater u.a. für secunet und den RWTÜV engagiert. Auf der europäischen Ebene war Dr. Baumgart aktiv Mitglied der ENISA (European Network Information Security Agency) Stakeholder’s Group. Rainer Baumgart ist Vorstandsmitglied des Eurobits e.V., dem Cybersicherheitsverband in NRW. Außerdem ist er Mitgründer der eleQtron GmbH, einem Unternehmen das Quantencomputer entwickelt. 

„Ich möchte mit meinen Erfahrungen bei der erfolgreichen Führung und nachhaltigen Entwicklung eines IT-Unternehmens vom Startup zum europäischen Marktführer über den externen Beirat dem SICP zur Seite stehen. Dabei kann meine Vernetzung zu industriellen und öffentlichen Bedarfsträgern eine erfolgreiche Entwicklung und Eigenvermarktung des SICP unterstützen. Insbesondere der herausragende strategische Ansatz des SICP, interdisziplinär die Möglichkeiten und Herausforderungen moderner digitaler Infrastrukturen wie u.a. 5G und IoT in Wirtschaft und Verwaltung über eine innovative Zusammenarbeit verschiedener Fachgebiete anzugehen, ist für mich attraktiv und erfolgsversprechend. Gemeinsam mit dem SICP würde ich gerne einen wegweisenden Beitrag zur fortwährenden Verbesserung der digitalen Souveränität und Cybersicherheit leisten.“

Prof. Dr. Uta Wilkens ist Inhaberin des Lehrstuhls Arbeit, Personal und Führung, Institut für Arbeitswissenschaft (IAW) der Ruhr-Universität Bochum (RUB) sowie kooptiertes Mitglied der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft.