Der Steuerkreis
Der Steuerkreis ist für die operative Führung und Ausgestaltung des SICP im Sinne der festgelegten Ziele, Strategie und Themenfelder sowie der Aufgaben verantwortlich.
Der Steuerkreis besteht aus zehn stimmberechtigten Personen. Davon werden fünf Personen von der Universität Paderborn entsandt und fünf Personen von den weiteren Mitgliedern des SICP.
Der Steuerkreis wählt eine(n) Sprecher(in) und eine(n) Stellvertreter(in) aus seiner Mitte für eine Amtszeit von zwei Jahren.
Sprecher(in) und Stellvertreter(in) vertreten den SICP repräsentativ nach außen.
Mitglieder
Prof. Dr. Daniel Beverungen, Universität Paderborn | SI-Lab (Vorsitzender)
Hanna Rammig, Scenario Management International AG (stellv. Vorsitzende)
Prof. Dr. René Fahr, Universität Paderborn | SI-Lab
Dr. Jan Hendrik Hausmann, S&N Group AG
Prof. Dr.-Ing. Henning Meschede, Universität Paderborn | SI-Lab
Prof. Dr. Stefan Sauer, Universität Paderborn | SI-Lab
Dr. Jan Stefan Michels, Weidmüller Interface GmbH & Co. KG
Carola Schwarzenberg, achelos GmbH
Prof. Dr. Heike Trautmann, Universität Paderborn | SI-Lab
Jörg Wehling, Eviden Germany GmbH
Aufgaben des Steuerkreises
Strategieentwicklung
Der Steuerkreis arbeitet die Strategie und Themenfelder des SICP aus und legt diese der Mitgliederversammlung zur Beschlussfassung vor.
Arbeitsgruppeneinrichtung
Der Steuerkreis beschließt über die Einrichtung von mitgliederübergreifenden Arbeitsgruppen des SICP. Auf Beschluss des Steuerkreises können diese Arbeitsgruppen auch für Nicht-Mitglieder geöffnet werden.
Beitragsbestimmung
Er beschließt über Höhe und Ausgestaltung des Grundbeitrags der Mitglieder. Er legt diese Beitragsregelungen der Mitgliederversammlung zur Kenntnis vor.
Berichtserstattung
Der Steuerkreis berichtet der Mitgliederversammlung und dem Beirat des SICP.
Beschlussübermittlung
Beschlüsse und Empfehlungen des Steuerkreises werden dem Vorstand des Software Innovation Lab der Universität Paderborn zur Kenntnis vorgelegt.