2. Bildungskonferenz
Bei der in 2021 erfolgreich durchgeführten 1. Bildungskonferenz lag der Fokus auf dem digitalen Lernen und der Lernstatt Paderborn. Im Rahmen der im April 2023 stattfindenden 2. Bildungskonferenz sollen nun aus dem Blickwinkel der Akteur*innen der schulischen Bildung Handlungsfelder herausgearbeitet werden, die Hilfestellung für das Aufstellen einer bedarfsgerechten zukünftigen Schulentwicklungsplanung geben sollen.
Es werden dazu Workshops aus diesen Themenfeldern angeboten:
- Gemeinsames Lernen
- Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung
- Lernstatt
- Außerunterrichtlicher Schulsport
Eingeladen sind u. a. die Schulleitungen, die Medienbeauftragten der Schulen, die Mitglieder des Schulausschusses, die Schulaufsicht, die Vorstände der Stadtschulpflegschaft und des Stadtjugendrats, die Träger des offenen Ganztags, der Lenkungskreis des Bildungsbüros Kind und Co, das Bildungs- und Integrationszentrum des Kreises, sowie die Träger der Inklusionshilfe.
Das Programm finden Sie hier. Die Anmeldung ist ab dem 20.03.2023 geöffnet. Sie erreichen das Anmeldeportal unter dem Link https://indico.uni-paderborn.de/event/44/registrations/59/ . Die Möglichkeit zur Anmeldung besteht bis zum 16.04.2023.
Bei der Anmeldung geben Sie bitte Ihre Teilnahmewünsche für die Workshops mit Priorität von 1-3 an. Nach dem Anmeldezeitraum werden die Teilnehmer*innen den Workshops zugeordnet.
Termin:
- Freitag, 21.04.2023, 14:30 Uhr bis 18:30 Uhr
Ort:
- Heinz Nixdorf MuseumsForum (HNF), Fürstenallee 7, 33102 Paderborn
Veranstaltet wird die Bildungskonferenz von der Stadt Paderborn. Sie wird mit Unterstützung und Beteiligung des Kooperationspartners Universität Paderborn realisiert.
Navigation
Veranstalter:
Mit freundlicher Unterstützung von: