Bildungskonferenz
Kompass Lernstatt - Neuausrichtung des digitalen Lernens
Mit der "Lernstatt Paderborn" betreibt die Stadt Paderborn eine durchgängige, alltagstaugliche, nachhaltige und wartungsarme IT-Infrastruktur in allen städtischen Schulen.
Um den Paderborner Schulen nach der Corona-Pandemie eine zukunftsfähige digitale Infrastruktur zur Verfügung stellen zu können, hat der Schulausschuss der Stadt Paderborn am 09.02.2021 die Durchführung einer Bildungskonferenz "Digitalisierungsstrategie" beschlossen.
Bei dem Zusammentreffen der Akteur/-innen der schulischen Bildung sollen aus dem Blickwinkel der verschiedenen Interessengruppen Erwartungen an den Schulträger für die kommenden Jahre herausgearbeitet werden.
Es sind folgende Themenschwerpunkte geplant, zu denen jeweils Workshops angeboten werden:
- Dienste - Welche Funktionen brauchen die Nutzer/-innen der Lernstatt?
- Blended Learning - Welche Chancen eröffnen digitale Medien für das Lernen nach Corona?
- Vernetzung - Wie können Informationsfluss, Interaktion und Kommunikation optimiert werden?
- Bildungsgerechtigkeit - Wie gelingen gleiche Bildungschancen für alle Schüler/-innen?
Die Konferenz richtet sich an Gestalter/-innen schulischer Bildung wie Schulleitungen, Mitglieder des Schulausschusses, Stadtschulpflegschaft, Stadtjugendrat, Team und Beirat der Lernstatt sowie an weitere Entscheider/-innen und Medien-/Technikbeauftragte in Schule und Verwaltung.
Datum | Freitag, 17.09.2021, 15:00 bis 19:00 Uhr |
Ort | HNF, Fürstenallee 7, 33102 Paderborn |
Veranstaltet wird die Bildungskonferenz von der Stadt Paderborn. Sie wird mit Unterstützung und Beteiligung des Kooperationspartners Universität Paderborn realisiert. Weitere Informationen über die Lernstatt erhalten Sie auf den Webseiten zur Lernstatt der Stadt Paderborn.